Entwicklungswerkzeuge
In vielen Software-Projekten müssen Daten von einem System in ein anderes übertragen werden. Tabellen müssen aus Excel in eine Datenbank importiert werden, bestehende Kundendaten müssen von der alten Lösung in ein neues Kundenverwaltungssystem überführt oder Zählerstände auf dem Smartphone erfasst und an die bestehende Serveranwendung übertragen werden.
So unterschiedlich die Projekte sind, so ähnlich sind die Anforderungen: die Schnittstelle braucht Informationen, wie sie sich mit den unterschiedlichen Systemen verbinden kann.
Ob Datenaustausch, Fehlerbearbeitung, Alamierung oder Anpassungen durch den Kunden selbst, für all diese Aufgaben hat EUROKEY einen Baukasten entwickelt, der bereits fertige Komponenten für die unterschiedlichsten Anforderungen enthält: EasyConnect.
Vorteile
Oftmals werden Software-Projekte nicht umgesetzt. Entweder weil man die Daten seit vielen Jahren in einem Altsystem gepflegt hat und unklar ist, wie die Daten in die dringend notwendige, neue Lösung überführt werden soll. Oder der Einsatz einer mobilen App wird nicht weiterverfolgt, weil man die Daten nicht doppelt pflegen will.
EUROKEY hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Schnittstellen und bringt mit einen 'Baukasten' mit, der hilft, Zeit und Kosten zu sparen.
Wir unterstützen Sie, wenn Sie
Die Einführung einer Lösung, die für ein Unternehmen oder eine Institution wichtig ist, sollte nicht an einer fehlenden Schnittstelle scheitern. Wir bringen zusammen, was zusammen gehört!
Informationen
Der Begriff 'Schnittstelle' wird in vielen Lebensbereichen gebraucht. Im Alltag spricht man oft von einer Schnittstelle, wenn es um die Verbindung zweier Geräte geht, wie z. B. der Schnittstelle zum Anschluss eines DVD-Players an einen Fernseher. Man spricht aber auch von der Schnittstelle zwischen zwei Organisationen, wenn man über Bereiche spricht, in denen die beiden Organisationen zusammenarbeiten und dazu Prozesse definiert haben.
Und selbst in der IT spricht man in vielen unterschiedlichen Kontexten von Schnittstellen. Hardware-Schnittstellen verbinden Geräte, z. B. einen Drucker mit einem PC, und Netzwerk-Schnittstellen werden benötigt, um z. B. ein mobiles Endgerät über eine WLAN Schnittstelle mit dem Firmennetzwerk zu verbinden.
Aber selbst da gibt es viele unterschiedliche Anwendungsbereiche, wie z. B.
Man kann auch sagen, dass in den meisten Entwicklungsprojekten neben der eigentlichen Anwendungsentwicklung fast immer auch Schnittstellen benötigt werden. Wir haben uns deshalb entschieden, Funktionen, die immer wieder benötigt werden, in Module zu packen. Alle Module zusammen ergeben EasyConnect – das Produkt zur Entwicklung und Pflege von Schnittstellen
Die Benutzer- und Rechteverwaltung regelt, wer welche Rechte zur Konfiguration und Auswertung der Schnittstellen hat. Diese Rechte können zu Rollen zusammengefasst werden und dann einzelnen Personengruppen zugeordnet werden. So kann die Gruppe Support beispielsweise den Zustand der Schnittstelle einsehen und einzelne Module konfigurieren, sie haben aber keinen Zugriff auf die Rechteverwaltung.
Um dem Administrator oder dem Support-Mitarbeiter einen Überblick über den aktuellen Zustand der Schnittstelle zu vermitteln, können permanent Statusinformationen zur Schnittstellen generiert werden. Diese werden im Audit-Modul in einer übersichtlichen Darstellung angezeigt. Es kann auch benutzt werden, um im Störungsfall automatisch eine Email oder eine SMS zu verschicken.
Das Konfigurationsmodul erlaubt es IT-Fachkräften, beim Kunden die Parameter der Schnittstelle zu ändern, ohne dass jemand programmieren muss. So können beispielsweise neue Felder einfach über eine Skriptsprache in die Schnittstelle aufgenommen werden.
Und wer es genau wissen will, wie aktiv die Schnittstelle ist, der ruft das Statistik-Modul auf, in dem die Aktivitäten der Schnittstelle übersichtlich angezeigt werden.